Ständige Autoren: - Mike Bartel - Manfred Jelinski - Maximilian Müller - Frank Köstler - Stefan Klemenc - Jörg Lehmann - Malte Pätzold - Ralf Paulsen - Marco Kuntzsch - Tabea Z. - Mila Henningsen - Antonia Féret - Timo Féret - Werner Phillips - Marie Priebusch - Robert Riedzek - Michaele Henrich
Nun schon das sechste Kapitel eines Remote Viewing-Romans! Was bisher geschah, können Sie im Archiv nachlesen. Hatte jemand gedacht, das Abenteuer sei zu Ende? Weit gefehlt. Nun geht es erst richtig los! Und alle bangen mit Louisa. Wird sie es schaffen, Robert zurückzugewinnen?
Wie üblich wollen wir hier eigentlich nichts verraten.
Hier nun als Trostpflaster für das schmuddelige Winterwetter das sechste Kapitel:
Nun schon das siebente Kapitel eines Remote Viewing-Romans!
Was bisher geschah, können Sie im Archiv nachlesen. Was erleben Karen und Louisa auf dem Mond? Ist es überhaupt der Mond? Wer baut dort solche Untergrundanlagen? Haben sie überhaupt eine Chance? PSI ist nicht alles!
Wie üblich wollen wir hier eigentlich nichts verraten.
Hier nun zum Frühlingsanfang das siebente Kapitel:
Akademy-Awards für Remote Viewer! Nominierungen laufen!
Wie aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle zu erfahren ist, plant die Remote Viewing Akademie Deutschland schon für 2012 einen Preis für die besten Leistungen in verschiedenen Disziplinen zu vergeben. Ahnlich dem "OSKAR" sollen die besten Leistungen auf dem Gebiet des Remote Viewing im letzten Jahr von einer Fachjury ausgezeichnet werden.
Der "Remote Viewing Akademy-Award", im allgemeinen Sprachgebrauch auch der "INGO" genannt, wird für folgende Kategorien ausgelobt:
- beste Session 2011
- beste Monitorleistung 2011
- beste Viewer-Solo-Leistung 2011
- beste Skype-Session 2011
- beste verfügbare Schreibutensilien
Außerdem soll es noch einen Preis für die beste Geschäftsidee geben, mit der man Remote Viewing an möglichst viele Leute verkaufen kann. Der "Remote Viewing Business Award International", auch "RAIK" genannt, soll in Gold einen Wert von 92.ooo Euro haben. Ein Spender hat sich, den Gerüchten zufolge, schon gemeldet.
Es können noch Nominierungen eingereicht werden. Ausrichter der Preisvergabe ist der "Remote Viewing Verband Deutschland" (RVVD), der auch Mitglied in der "Remote Viewing Association Europe" ist. Dort wird auch eine weitere Neuerung zum 1. April 2012 eingeführt: jeder Viewer über 80 Jahre erhält eine kostenlose Mitgliedschaft und einen Koordinatenwürfel beim Eintritt gartis.